Kontakt |
Dr.-Otto-Nuschke-Straße 46, 08280 Aue
Telefon 03771/ 154 0
Telefax 03771/ 154 145
E-Mail pflegeheim.zeller-berg@diakonie-asz.de
Im Altenpflegeheim „Zeller Berg“ wird vollstationäre Pflege angeboten und es besteht die Möglichkeit der Kurzzeit- und Verhinderungspflege. Einen Anspruch auf stationäre Pflege haben alle Personen, die Leistungen aus der Pflegeversicherung erhalten, demzufolge alle Personen, die eine Pflegestufe haben. Die Pflegekasse übernimmt die pflegebedingten Aufwendungen sowie die Kosten für die soziale Betreuung und Leistung der medizinischen Behandlungspflege im Rahmen der jeweils aktuell geltenden Gesetzmäßigkeiten.
Kurzzeit- und Verhinderungspflege ist eine vorübergehende Pflege und Betreuung einer pflegebedürftigen Person. Sie ermöglicht pflegenden Angehörigen eine zeitlich begrenzte Entlastung oder unterstützt einen pflegebedürftigen Mensch nach einem Krankenhausaufenthalt auf die Rückkehr in den eigenen Haushalt. Die Anspruchsberechtigung auf Kurzzeit- und gegebenenfalls Verhinderungspflege ist im Vorfeld der Heimaufnahme individuell mit der Pflegekasse zu klären.
Ausstattung
Leistungen
| Das bieten wir Ihnen außerdem:
|
Vereinbaren Sie mit der Heim- oder Pflegedienstleitung einen Termin. Wir nehmen uns gern Zeit für ein persönliches Gespräch und einen begleiteten Rundgang.
Heim- und Pflegedienstleitung
Joachim Kramer Heimleiter | |
Steffi Mothes | |
Ulrike Schmidt Pflegedienstleiterin |
So finden Sie uns:
Unser Haus liegt in der landschaftlich reizvollen Wohnlage des Ortsteiles Zeller Berg am Südwesthang des Schwarzwassertales, gewissermaßen über dem Stadtzentrum von Aue. Eine große Gartenanlage mit einem rollstuhlgerechten Rundumweg und Sitzgelegenheiten lädt sowohl zum Spazieren als auch zum Verweilen ein.
Direkt vor dem Haus befindet sich eine Bushaltestelle der Stadtlinie und des Regionalverkehrs. Die direkte Nähe zum gegenüberliegenden Klinikum ermöglicht zudem eine Betreuung von Bewohnerinnen und Bewohnern, bei denen eine spezielle medizinische Versorgung erforderlich ist, beispielsweise bei Dialysepatienten.